top of page

Di., 13. Apr.

|

Zoom-Online

Flucht, Migration und Verschwörungsmythen

Interessante online Podiumsdiskussion über Verschwörungsymythen. Jeder kann dabei sein! Jetzt hier anmelden und am 13.4. live mitdiskutieren oder öffentlich bei Facebook ansehen.

Anmeldung abgeschlossen
zurück zur Website
Flucht, Migration und Verschwörungsmythen
Flucht, Migration und Verschwörungsmythen

Zeit & Ort

13. Apr. 2021, 18:30

Zoom-Online

Über die Veranstaltung

Ein Drittel der Menschen in Deutschland halten es für sicher oder wahrscheinlich, dass geheime Mächte die Geschicke der Welt lenken. Sie meinen, dass »die Politiker« Marionetten sind in einem Spiel um Macht – die Fäden ziehen »finstere Mächte«. Und die meisten Menschen seien »Schafe«, die die Wahrheit »verschlafen« oder verdrängen. In diesem Zusammenhang berichten Verschwörungsmythen gerne die Geschichte vom geplanten »Bevölkerungsaustausch«: In der »westlichen Welt« sollen die Menschen ausgelöscht und ersetzt werden - mittels einer verdeckten, gesteuerte Einwanderung aus Afrika und islamischen Gesellschaften. Und diese »Migrationswaffe« läge angeblich in den Händen von George Soros, Bill Gates, Angela Merkel oder anderen.

Was ist dran an Verschwörungsmythen dieser und ähnlicher Art? Sind sie einfach nur »rechts« oder rassistisch? Der Wunsch nach einfachen Antworten und klaren Feindbildern und Ausdruck von Angst in Zeiten des schnellen Wandels?

Warum flüchten Menschen in den letzten Jahren überhaupt verstärkt? Was hat das alles mit unserer eigenen Identität zu tun, die viele bedroht sehen? Welche Rolle spielen Fake News und die Medien? Und was können WIR tun? Wie gehen wir mit Verwandten, Freund*innen oder Kolleg*innen um, die an Verschwörungsmythen glauben und sie verbreiten? Wie begegnen wir Verschwörungserzählungen im Netz?

Diese und ähnliche Fragen wird ein digitales Podium aus Expert*innen diskutieren, darunter Ksenija Sakelsek (Vorsitzende Integrationsrat Kreisstadt Unna), Till Knoche (Bereichsleiter Kreisstadt Unna), sowie aus wissenschaftlicher Perspektive Prof. Gregor Hohenberg (Neue Medien), Prof. Rahel Schomaker (Migration, Naher Osten) und Dr. Ingo Dammer (Psychologie). Es moderiert die Journalistin Ida Haltaufderheide (WDR u.a.).

Verfolgen Sie live unseren Stream! Stellen Sie Fragen an die Expert*innen und diskutieren Sie mit uns! Wir sind öffentlich!

Sie können auf dieser Seite zusagen oder auf Facebook schauen: https://www.facebook.com/FluchtwegeUnna 

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page